Beratungsstellen im Landkreis Görlitz
Görlitz
Sprechzeiten:
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt:
Familienbüro Görlitz, Demianiplatz 7, 02826 Görlitz
Tel.: +49 3581 8787333
Steffen Müller steffen.mueller@teilhabe-lkgr.de
Franziska Brandt franziska.brandt@teilhabe-lkgr.de
Vivien Schiller vivien.schiller@teilhabe-lkgr.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
Arbeit, berufliche und medizinische Rehabilitation, Nachteilsausgleiche und Behindertenausweis, Übersicht über Leistungen des Bundesteilhabegesetzes, psychische und seelisch beeinträchtigte Menschen, Persönliches Budget und Assistenzleistungen, individuelle Teilhabeleistungen
Zittau
Sprechzeiten:
14- tägig, gerade Kalenderwoche
Mittwoch 13:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt:
Rathaus Zittau, Raum 117 Aufgang C, Markt 1, 02763 Zittau
Tel.: +49 152 08852052
Elke Träger elke.traeger@teilhabe-lkgr.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
psychisch und seelisch beeinträchtigte Menschen, Wohnraumanpassungen bei Mobilitätseinschränkungen, Erwerbsminderungsrente, Fahrzeugbeschaffung bei Arbeit und Schwerbehinderung
Niesky
Sprechzeiten:
Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt:
Kinder- & Familienzentrum Niesky, Muskauer Straße 23, 02906 Niesky
Tel.: +49 174 9750504
Antje Bott antje.bott@teilhabe-lkgr.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratunsschwerpunkte:
gendersensible Beratung, Angehörigenberatung, Behinderung im Familienkontext, Hilfen für Kinder u. Jugendliche mit Beeinträchtigungen, Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, Teilhabe am Arbeitsleben, Antragsunterstützung u.a. zum Grad der Behinderung, Beratung zu Pflege, Hilfsmittel & Wohnen
Weißwasser
Sprechzeiten:
14- tägig, gerade Kalenderwoche
Dienstag 13:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt:
Ärztehaus Süd, Straße der Jugend 35, 02943 Weißwasser
Tel.: +49 174 9750504
Antje Bott antje.bott@teilhabe-lkgr.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
gendersensible Beratung, Angehörigenberatung, Behinderung im Familienkontext, Hilfen für Kinder u. Jugendliche mit Beeinträchtigungen, Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, Teilhabe am Arbeitsleben, Antragsunterstützung u.a. zum Grad der Behinderung, Beratung zu Pflege, Hilfsmittel & Wohnen
Löbau
Sprechzeiten:
jeden zweiten Mittwoch im Monat
09:00 bis 13:00 Uhr
Kontakt:
LÖBAULEBT e.V., Johannisstraße 2, 02708 Löbau
Tel.: +49 172 5961445
Franziska Brandt franziska.brandt@teilhabe-lkgr.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
Arbeit, berufliche und medizinische Rehabilitation, Nachteilsausgleiche und Behindertenausweis, Übersicht über Leistungen des Bundesteilhabegesetzes, psychische und seelisch beeinträchtigte Menschen, Persönliches Budget und Assistenzleistungen, individuelle Teilhabeleistungen
Ebersbach-Neugersdorf
Sprechzeiten:
jeder dritte Donnerstag im Monat
09:00 bis 13:00 Uhr
Kontakt:
Treff 47, Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
Tel.: +49 152 08852052
Elke Träger elke.traeger@teilhabe-lkgr.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
psychisch und seelisch beeinträchtigte Menschen, Wohnraumanpassungen bei Mobilitätseinschränkungen, Erwerbsminderungsrente, Fahrzeugbeschaffung bei Arbeit und Schwerbehinderung
Beratungsstellen im Landkreis Bautzen
Bautzen
Sprechzeiten:
Dienstag 09:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch 09:00 bis 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kontakt:
Ärztehaus, Töpferstraße 17, 02625 Bautzen
Tel.: +49 3591 3297525
Mobil: +49 176 41778509
Fax: 03581 8789590
Lotte Henning lotte.henning@teilhabe-lkbz.de
Mobil: +49 174 3980556
Nicole Helbig nicole.helbig@teilhabe-lkbz.de
Mobil: +49 176 41778509
Antje Bott antje.bott@teilhabe-lkbz.de
Mobil: +49 174 9750504
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
Lernschwierigkeiten, Sehbeeinträchtigung, Schul- und Inklusionsbegleitung von Kindern und Jugendlichen, Mehrfachbehinderung, Beratung zu Wohnformen, Hilfsmitteln & Mobilität, Autismus, AD(H)S
Bischofswerda
Sprechzeiten:
jeder erste Dienstag im Monat
09:00 bis 13:00 Uhr
Kontakt:
Dresdener Straße 14, 01877 Bischofswerda
Tel.: +49 3594 7839600
Elisa Böhmer e.boehmer@teilhabe-lkbz.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
Kognitive Beeinträchtigungen, Lernbehinderungen, Schul- und Inklusionsbegleitung von Kindern und Jugendlichen, Mehrfachbehinderung, Beratung zu Wohnformen, Hilfsmitteln & Mobilität
Hoyerswerda
Sprechzeiten:
Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt:
Albert-Einstein-Str. 47, 02977 Hoyerswerda
Tel.: +49 3571 9395406
Antje Bott antje.bott@teilhabe-lkgr.de
Mobil: +49 174 9750504
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
Eltern behinderter Kinder, Pflegeelternschaft, gerichtlich bestellter Vormund, persönliches Budget, Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH), Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Budget für Arbeit
Kamenz
Sprechzeiten:
14-tägig, ungerade Kalenderwoche
Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt:
Fichtestraße 8, 01917 Kamenz
Tel.: +49 174 3980556
Lotte Henning lotte.henning@teilhabe-lkbz.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
Kognitive Beeinträchtigungen, Lernbehinderungen, Schul- und Inklusionsbegleitung von Kindern und Jugendlichen, Mehrfachbehinderung, Beratung zu Wohnformen, Hilfsmitteln & Mobilität
Radeberg
Sprechzeiten:
14-tägig, gerade Kalenderwoche
Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt:
Schlossstraße 12, 01454 Radeberg
Tel.: +49 174 3980556
Lotte Henning lotte.henning@teilhabe-lkbz.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
Kognitive Beeinträchtigungen, Lernbehinderungen, Schul- und Inklusionsbegleitung von Kindern und Jugendlichen, Mehrfachbehinderung, Beratung zu Wohnformen, Hilfsmitteln & Mobilität
Königsbrück
Sprechzeiten:
gerade Kalenderwoche
Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt:
Rathausgäßchen 1, 01936 Königsbrück
Tel.: +49 3594 7839600
Lotte Henning lotte.henning@teilhabe-lkbz.de
Mobil: +49 174 3980556
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Wenn Sie eine persönliche Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig das EUTB-Angebot!
Beratungsschwerpunkte:
Lernschwierigkeiten, Schul- und Inklusionsbegleitung von Kindern und Jugendlichen, Mehrfachbehinderung, Beratung zu Wohnformen, Hilfsmitteln & Mobilität

