Aktionstag für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Inklusion ist Teil der Lösung!

Unter diesem Motto veranstaltet der Inklusionsbeirat des Landkreises Görlitz in Zusammenarbeit mit dem Verein Görlitz für Familie e.V. am 9. Mai 2025 den inzwischen dritten Aktionstag für die Belange von Menschen mit Behinderung. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Dr. Stephan Meyer.
Als Zeichen des Engagements für mehr Inklusion, Barrierefreiheit und die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird in Görlitz ein breites Programm geboten, welches auf die Herausforderungen und die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam macht. Das diesjährige Motto „Inklusion ist Teil der Lösung“ verdeutlicht, dass gleichberechtigte Teilhabe von allen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Aktuelle Herausforderungen müssen von Menschen mit sowie ohne Behinderung gemeinsam mitgedacht und mitgestaltet werden. Dies umfasst u.a. barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums, inklusive Bildung, selbstbestimmte Teilhabe und gerechten Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.
Veranstaltungsort ist der zentrale Marienplatz in Görlitz, an dem zahlreiche Aktionen und Gespräche stattfinden werden. Von 13 bis 17 Uhr werden bekannte Akteure des Landkreises, der Stadt und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Initiativen, Netzwerken, Vereinen, Selbsthilfegruppen und Einrichtungen der Behindertenarbeit ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe setzen, ihre Angebote präsentieren und an Informationsständen zu Themen wie Inklusion und Barrierefreiheit informieren.
Sabine Christian und Norman Sass, als Mitglieder des Inklusionsbeirates, kommen mit Beteiligten zu aktuellen Herausforderungen der Inklusion in der Region ins Gespräch. Ein kulturelles Rahmenprogramm wird von Menschen mit und ohne Behinderung gestaltet.
„Unser Aktionstag ist eine Gelegenheit, die Anliegen der Menschen mit Behinderungen sichtbar zu machen und Forderungen nach gleichen Rechten und Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen zu stellen“, erklärt Melanie Morche, Vorstandsmitglied des Görlitz für Familie e.V. und stellvertretende Vorsitzende des Inklusionsbeirates des Landkreis Görlitz. „Wir nutzen ihn, um aufzuzeigen, wie es gelingen kann, den im Grundgesetz verankerten Anspruch der Gleichberechtigung für alle Menschen zu realisieren. Wir freuen uns auf die aktive Beteiligung und die Chance,
unterschiedlichste Barrieren sichtbar und erlebbar machen, und damit zu helfen, Berührungsängste abzubauen und das Bewusstsein für Barrierefreiheit zu schärfen.“
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von Alter und Behinderung – und ist ein Aufruf zur Solidarität und gemeinsamen Veränderung. Wir laden alle ein, an diesem wichtigen Tag teilzunehmen, sich zu informieren und ein starkes Zeichen für mehr Inklusion zu setzen. Gern können Sie uns für weitere Informationen über die E-Mailadresse post@familienbuero-goerlitz.de erreichen!
Der neue Seniorenwegweiser ist da
Der Seniorenwegweiser der Stadt Görlitz ist erschienen! Sie möchten ein Exemplar? Gern können Sie in das Familienbüro Görlitz kommen!